
30 Jahre Diwega
Die DIWEGA feiert ihr 30-jähriges Bestehen
1992 startete die DIWEGA GmbH als regional tätiger Vertrieb und Service für Drucker. Heute ist sie ein erfolgreiches IT-Unternehmen mit neun Mitarbeitenden im zürcherischen Urdorf. Manfred Dietre und René Juchli, die beiden Firmengründer und Inhaber, sagen zu ihrem Jubiläum: "Wir hatten mit dem Ziel begonnen, professionellen, flexiblen und kundenorientierten Service anzubieten. Dass daraus eine dreissigjährige Erfolgsgeschichte würde, haben wir uns damals nicht träumen lassen."
Die beiden Wegbereiter und Unternehmer haben sich neuen und wechselnden Herausforderungen des Marktes immer wieder bestmöglichst angepasst. Der kontinuierlche Erfolg und die beständig wachsende Leistungsbandbreite an Hard- und Softwarelösungen zeigen, wie gut diese Dynamisierung in drei Jahrzehnten gelungen ist. Eigenschaften wie Innovationskraft, Kreativität, Servicestärke, Felixibilität und Leidenschaft sind Stärken der DIWEGA.
Ein hoch spezialisiertes und vernetzt denkendes Team entwickelt spezifische Kundenlösungen. Agil meistert es die spezifischen Anforderungen und Wünsche unserer Kunden. Praxisgerechte und kostenoptimierte Lösungen für herausfordernde IT-Probleme gehören ebenso zu unseren permanenten Ansprüchen und Zielen wie höchste Datenverfügbarkeit und der Fokus auf Sicherheit. Langjährige Allianzen und eine enge Zusammenarbeit mit führenden Herstellern garantieren Know-how aus erster Hand.
Wir danken unseren geschätzten Kunden und Geschäftspartnern für ihr langjähriges Vertrauen und ihre Treue. Aufgrund unserer guten und stabilen Unternehmenslage garantieren wir auch in Zukunft höchste Zuverlässigkeit und Kontinuität.
2022
30 Jahre Jubiläum
Wir feiern!

2020
Lehrbetrieb
Diwega hat die benötigten Voraussetzungen um Lernende auszubilden erlangt und einen Lehrling Systemtechnik angestellt.

2017
Hosting
Aufbau und Inbetriebnahme unserer Infrastruktur in einem hochverfügbaren Rechenzentrum, als Backup-Destination für uns und unsere Kunden.

2016
Security
Partnerschaften mit Fortinet und ProLion ermöglichen uns, die Daten unserer Kunden vor unerwünschten Angriffen und Ransomware Attacken zu schützen.

2015
Monitoring
Als zusätzliche Dienstleistung für unsere Kunden, bieten wir eine kontinuierliche Überwachung von Infrastruktur Komponenten jeglicher Art. Zum Einsatz kommt hier der PRTG Network Monitor von der Firma Paessler.

2009
Archiving
Durch die Partnerschaft mit Artec-IT, einem deutscher Hersteller rechtskonformer Archivierungslösungen, konnten wir unsere Kernkompetenzen im Bereich Storage und Backup, im Bereich Archivierung ergänzen.

2008
Network
Als zertifizierter Partner von Riverbed konnten wir unsere Kompetenzen im Netzwerk von SAN auf LAN und WAN erweitern.

2007
Data Management
Diwega erlangt den Platinum Partner Status von NetApp. Nebst dem erreichen der geforderten Umsatzziele, war auch die Anzahl Mitarbeiter mit den entsprechenden Zertifizierungen ein Kriterium, um diesen Status zu erlangen.

2000
Expansion
Die Räumlichkeiten in Schlieren wurden bald zu eng. Mit der Region vertraut, sind wir nach kurzer Suche in Urdorf fündig geworden, wo wir heute noch ansässig sind

1999
Backup
Die Tape-Libraries des amerikanischen Herstellers Qualstar, wurden in England von der Firma DISUK mit deren Kontrollern ausgerüstet und ermöglichte die Verschlüsselung der Daten auf dem Tape.

1994
Storage
Diwega tritt als erster Reseller der Produkte von Network Appliance (heute NetApp) in der Schweiz auf. Der Vertrieb wurde dazumal noch über München abgewickelt, da es in der Schweiz noch keine Niederlassung von NetApp gab.

1994
Printing
Der Y-Adapter der Firma CSP, ermöglichte den Anschluss herkömmlicher Drucker an die IBM AS/400 Systeme. Der Y-Adapter war in der Lage, den IPDS-Datenstrom zu verarbeiten und schaffte neue Absatzmärkte.

1992
Gründung
Gründung der Diwega GmbH mit Sitz in Schlieren ZH. Vertrieb und Service für Drucker und Zubehör der Hersteller Genicom, Printronix und Microplex, vorwiegend für den industriellen Einsatz.

Diese Website verwendet Cookies zur Datenverarbeitung und für technische, funktionelle Zwecke. Welche Daten in welcher Form verarbeitet werden, erklären wir in der Datenschutzerklärung